Ausflug 2017

Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen.

Zu erzählen gäbe es so einiges von unserem heurigen Feuerwehrausflug ins Mühlviertel. Nach einer 6+ stündigen Busfahrt wurde nach einer Stärkung in Linz die Betriebsfeuerwehr der Vöstalpine besichtigt. In der Fahrzeughalle wurde dann recht schnell klar, dass auf dem Werksgelände alles eine Nummer größer ist – so auch die Ausrüstung. Auch die Anzahl der Einsätze, die von den Profis im Jahr bewältigt wird ist absolut bemerkenswert.

Im Anschluss an die Besichtigung der Werksfeuerwehr ging es dann in das Werk der Voestalpine selbst. Auch hier, in der Stahlproduktion ist alles eine Nummer größer als wir kennen. Alleine die unvorstellbare Menge an Rohmaterialen, die zur Produktion des Roheisens benötigt werden, löste großes Staunen aus. Nachdem man als Vorarlberger eine Stahlproduktion nicht alle Tage aus nächster Nähe besichtigen kann, ist eine Besichtigung bei der Voest absolut empfehlenswert. Zumal Vorarlberg bei jeder Führung als Referenz herhalten muss – nämlich umfasst das Schienennetz auf dem Werksgelände der Voest mehr Schienenkilometer als das gesamte Schienennetz Vorarlbergs.

Am nächsten Tag stand eine kleine Bootstour auf der Donau zur Erkundung der Schlögener-Schlinge auf dem Programm. Trotz anfänglicher Zweifel mancher Kameraden, ob die Schaukelei denn auch das richtige für die teilweise noch empfindlichen Mägen sei, verlief die Bootsfahrt ohne Zwischenfälle. Spätestens bei der anschließenden Mostverkostung in der Donautaler Mostkellerei wurden sämtliche Zweifel ausgeräumt. Ein Dank hier an Erich Aumüller und sein Team für die ausführliche Erläuterung der vielen verschiedenen Most-schmankerln und die ausgezeichnete Brettl-Jausn. 

Bei der Rückfahrt am Sonntag wurde noch das Dorffest der Feuerwehr Piflas in Landshut besucht. Herzlichen Dank an die Kameraden der Feuerwehr Piflas für die ausgezeichnete Verpflegung und die Einblicke in euren Feuerwehralltag.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.