106. Jahreshauptversammlung

Am 16.3.2019 fand die 106. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Düns statt. Kommandant Andreas Egger begrüßte Bürgermeister Gerold Mähr, BFI Manfred Morscher, AFK Martin Barwart sowie 37 aktive, 4 Ehrenmitglieder und 8 Mitglieder der Feuerwehrjugend.

Der Kommandant berichtet über das vergangene Jahr 2018. Insgesamt wurde die Feuerwehr zu 9 Einsätzen gerufen – darunter 6 technische und 3 Brandeinsätze. Zu den schwierigsten Einsätzen gehörten der Waldbrand im Bereich Wanderparkplatz Winkel, der Verkehrsunfall im Oberdorf und der Absturz eines Schleppers am Dünserberg. Jeweils wurde der Mannschaft viel Geschick und Ausdauer abverlangt. Glücklicherweise gingen alle Einsätze mehr oder weniger glimpflich aus. In Summe wurden im vergangenen Jahr wieder weit über 5000 Stunden durch die Mitglieder der Feuerwehr geleistet. Zum Abschluss des Berichtes bedankt sich der Kommandant beim Küchenteam, allen voran bei Brigitte Hartmann für die stets perfekte Verpflegung der Mannschaft.  

Stellvertretend für den entschuldigten Jugendleiter Martin Schregenberger berichtet der Jugendleiter Stv. Luca Gehrmann über das vergangene Jahr. Zu den Highlights zählten zweifelsohne der Wissenstest in Mäder, die Leistungsbewerbe in Ludesch und das Seifenkistenrennen in Düns. Auch die ein oder andere Probe kann durchaus als Highlight bezeichnet werden. Den Abschluss des Probenjahres bildete das „Actionwochenende“ bei dem gemeinsam mit den Feuerwehrjugenden aus Düns, Dünserberg, Röns und Schnifis mehrere Übungen über 24 Stunden hindurch durchgeführt wurden. Für die erlernten Fähigkeiten überreichten die Jugendbetreuer den Jugendlichen im Anschluss an das Wochenende das technische Fertigungsabzeichen. Im abgelaufenen Jahr konnten wieder neue Mitglieder für die Feuerwehrjugend gewonnen werden. Mit Dominik Shkorretti und Nadja Dobler konnten zwei Mitglieder in den Stand des Probefeuerwehrjugendmann bzw. der -frau befördert werden. Mit Miriam Dobler, Jonathan Moser, Noah Tschann und Valentin Hartmann errichten vier Mitglieder den Rang des Feuerwehrjugendmann/-frau der 1. Stufe. Manuel Hartmann erreichte bereits den Rang des Feuerwehrjugendmann 3. Stufe und wird somit demnächst in den Aktivstand übernommen. Bereits in den Aktivstand übernommen wurden Franziska Hartmann, Nicole Mähr, Daniel Mähr und Julian Walser.

Mit Marc Jochum konnte ein junger Wehrkamerad in den Stand des Probefeuerwehrmannes aufgenommen werden. Mit Benjamin Simperl, Franziska Hartmann, Nicole Mähr, Daniel Mähr und Julian Walser wurden vier weitere Mitglieder angelobt und somit in den aktiven Dienst gestellt. Dies ergibt einen sehr erfreulichen Mannschaftsstand von 41 Aktiven, 10 Ehrenmitgliedern und 7 Mädels und Jungs der Feuerwehrjugend.

Julian Pfitscher wurde nach 6-jähriger Mitgliedschaft zum Dienstgrad des Oberfeuerwehrmannes und Thomas Schregenberger nach 12-jähriger Dienstzeit zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen und für 25-jährige aktive Dienstzeit wurden Mario Dünser und Andreas Strauß mit der Feuerwehrmedaille in Bronze ausgezeichnet. Für 40 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Düns wurde Gerold Mähr mit der Feuerwehrmedaille in Silber ausgezeichnet. Herbert Egger und Raimund Schregenberger wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft mit der Feuerwehrmedaille in Gold ausgezeichnet. Eine besondere Ehrung durch den Landesfeuerwehrverband wurde Anton Moll für 60-jährige Dienstzeit zu Teil. BFI Manfred Morscher bedankt sich bei allen Jubilaren und überbrachte neben den Auszeichnungen auch die Gratulationen des LFI Hubert Vetter.

Unter dem Tagesordnungspunkt 12 standen heuer ordentliche Neuwahlen auf dem Programm. Neben dem Kommandanten und Kommandanten-Stv. wurde auch der Vorstand und alle Funktionen neu gewählt. Bei der schriftlichen Wahl des Kommandanten und des Kommandanten Stv. wurden Andreas Egger bzw. Robert Mähr mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Der im Block per Handzeichen gewählte Wahlvorschlag für den Vorstand sowie die Bestellung der Funktionen wurden einstimmig angenommen. Mit der Wahl rückt Luca Gehrmann als Jugendleiter in den Vorstand. Er übernimmt das Amt vom Martin Schregenberger, der sich zwar noch als Jugendleiter-Stv. engagieren, sich aber verstärkt seiner Rolle als Bezirksjugendreferent widmen wird.

Der Bürgermeister Gerold Mähr bedankte sich abschließend für die geleistete Arbeit und gratuliert zu der sehr schlagkräftigen und vor allem schnellen Mannschaft. Letzteres hat sich insbesondere wieder beim Einsatz in Satteins gezeigt, bei dem die Ausfahrtzeiten seiner Ansicht nach ausgesprochen schnell waren. Ergänzend gratuliert er zu der offensichtlich ausgezeichneten Jugendarbeit, welche das Fundament für einen solch hervorragenden Mannschaftsstand bildet. Abschließend bedankt sich der Bürgermeister für die Unterstützung und die Mitarbeit der Feuerwehr beim Projekt Sportplatz und wünscht allen ein unfallfreies Jahr 2019.

AFK Martin Barwart schließt sich den Dankesworten an und hebt insbesondere nochmals die gute Jugendarbeit in der Feuerwehr hervor. Speziell bedankt er sich bei Martin Schregenberger für die Unterstützung bei der Gründung der Feuerwehrjugend Röns. Abschließend wünscht er eine gute Zusammenarbeit und ein unfallfreies Jahr.

Der Kommandant beschließt die Sitzung mit dem Leitspruch der Feuerwehr: „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“.

Veröffentlicht in News

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..