In einem packenden Finale konnte sich die Wettkampfgruppe Düns 1 am Samstag durchsetzen und nach 2024 zum zweiten Mal den Goldenen Helm gewinnen.
Am Samstag, dem 28. Juni 2025, fanden in Satteins die alljährlichen Landesfeuerwehrbewerbe der Aktiven und der Jugend statt. Mit dabei waren die beiden aktiven Gruppen Düns 1 und Düns 2 sowie zwei Teams der Feuerwehrjugend Düns.
Die Jugendgruppen traten in der Klasse FJLA Bronze an und erreichten die Plätze 23 und 25. Leider verhinderten jeweils 30 Fehlerpunkte eine bessere Platzierung.
Die zweite Wettkampfgruppe Düns 2 zeigte in der Klasse FLA Bronze A eine starke Leistung mit einer Zeit von 37,64 Sekunden, musste sich jedoch aufgrund von 15 Fehlerpunkten mit Rang 8 zufriedengeben. In der Klasse BFLA Bronze belegte die Gruppe mit einer Zeit von 35,45 Sekunden und 20 Fehlerpunkten den 24. Platz.
Die Mannschaft Düns 1 legte bereits am Vormittag mit einem fehlerfreien Lauf in der Klasse FLA Silber den Grundstein für einen äußerst erfolgreichen Wettkampftag. Mit einer hervorragenden Angriffszeit von 36,25 Sekunden und einer Staffelzeit von 51,01 Sekunden sicherte sich die Gruppe souverän den Klassensieg. In der stark umkämpften Klasse BFLA Bronze, in der es auch um die Qualifikation für die internationalen Feuerwehrwettkämpfe (Olympia) ging, triumphierte die Gruppe mit einer Zeit von 34,42 Sekunden und einer Staffelzeit von 50,18 Sekunden erneut. In beiden Bewerben qualifizierte sich Düns 1 damit für die Finaldurchgänge.
Im Finale um die Olympia-Qualifikation setzte sich die Gruppe mit einer Gesamtpunktezahl von 1290,39 gegen Bezau (1284,73) und Schnifis (1282,51) durch. Damit wird Düns 1 das Land Vorarlberg und Österreich bei den Internationalen Feuerwehrwettkämpfen 2026 vertreten.
Im anschließenden Finale um den Goldenen Helm wurde es noch einmal spannend. Trotz eines nicht ganz perfekten Laufs behielt Düns 1 die Nerven und konnte sich mit einem knappen Vorsprung von 0,41 Punkten vor der Gruppe Bezau 1 den Goldenen Helm 2025 sichern.
Ein herzlicher Dank gilt allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie Gratulation an alle Gruppen für die herausragenden Leistungen!