Die Freiwillige Feuerwehr Düns wurde am 27. April 1913 gegründet und ist seither ein unverzichtbarer Teil des gesellschaftlichen und sicherheitsrelevanten Lebens in der Gemeinde.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt seit jeher in der Nachwuchsarbeit. Die Gründung der Feuerwehrjugend im Jahr 1997 war ein wichtiger Meilenstein. Seither engagieren sich Jugendliche aus Düns mit Begeisterung im Feuerwehrdienst und tragen wesentlich zum Fortbestand
der Einsatzbereitschaft bei.
Heute zählt die Feuerwehr Düns rund 40 aktive Mitglieder, dazu kommen Ehrenmitglieder und die Jugendgruppe. Die technische Ausstattung umfasst moderne Einsatzfahrzeuge,
darunter ein TLFA 1500, ein LFA und ein MTF. Mit einer starken Gemeinschaft, klaren Werten und dem Blick nach vorne ist die Freiwillige Feuerwehr Düns bestens gerüstet für kommende Aufgaben.
Geschichte der Leistungsbewerbe
Die Feuerwehr Düns blickt auf eine stolze Bewerbstradition zurück – mit Erfolgen, die Geschichte geschrieben haben. Aktuelle Meilensteine knüpfen nahtlos an diese beeindruckende Leistung an.
Die Feuerwehr Düns ist auch für ihre rege Teilnahme an Feuerwehrleistungsbewerben bekannt. Schon 1963 qualifizierte sich eine Wettkampfgruppe aus Düns für die internationalen Bewerbe in Mulhouse – ein herausragender
Erfolg, der bis heute in Erinnerung geblieben ist.
Umso erfreulicher ist es, dass 2026 wieder eine Bewerbsgruppe aus Düns auf der internationalen Bühne vertreten sein wird.
Ein weiterer Höhepunkt war der lang ersehnte Sieg bei den Landesleistungsbewerben 2024 in Lauterach. Die Feuerwehr Düns konnte sich erstmals den begehrten Goldenen Helm
sichern – ein historischer Moment, der den unermüdlichen Trainingsfleiß und Teamgeist der Gruppen würdig belohnt hat. Umso erfreulicher ist es, dass im Jahr 2025 der Goldene Helm erfolgreich verteidigt werden konnte – ein eindrucksvoller Beweis für die anhaltende Leistungsbereitschaft und das hohe Niveau der Wettkampfgruppe.
Video: Feuerwehrtreffen in Mühlhausen (Sept. 1963)
